Produktivgenossenschaft

Im Jahr 2019 wurde das Z.werk nach sieben Jahren als Gemeinschaftswerkstatt unter der Rechtsform Genossenschaft neu gegründet, um einen gemeinsamen Geschäftsbetrieb aufzunehmen.
Unser Betrieb ist als eingetragener Meisterbetrieb im Unterschied zu sonst üblichen Strukturen nach dem Prinzip der Selbstverwaltung als Kollektiv organisiert – das bedeutet, alle Mitarbeitenden haben Mitspracherecht und gestalten den Arbeitsalltag aktiv mit.
Wir beschäftigen aktuell 8 Mitarbeiter*innen, von denen mehr als die Hälfte nutzende Mitglieder der Genossenschaft sind und Geschäftsanteile gezeichnet haben.

Massivholzschreinerei - Möbelbau und Innenausbau
In unserer Massivholzschreinerei verbinden wir traditionelles Handwerk und auch Handarbeit mit modernen Arbeitsmethoden. Wir fertigen alle Arten von Möbeln auf Maß und nach individuellem Entwurf. Unser Portfolio umfasst Korpusmöbel aller Art und Bauweise, Betten, Tische, Bänke und Stühle, Küchen, Einbauschränke, Regale und Einzelmöbel. Darüber hinaus fertigen wir auch Zimmertüren und Haustüren sowie Treppen.

Ökologisches Bauen mit Holz
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. In der Planung und Umsetzung aller Bauprojekte achten wir darauf, dass natürliche Ressourcen geschont und umweltfreundliche Materialien verwendet werden. Wir setzen neben unserem Hauptwerkstoff Holz mit Nachdruck auf ökologische Baustoffe wie Hanf, Jute und Lehm und bauen mit dem Ziel, energieeffiziente, langlebige und vor allem gesunde Gebäude zu schaffen.

Die in echter Handarbeit hergestellten Bauteile vergangener Zeiten unterscheiden sich meist von den Erzeugnissen neuerer Zeit durch ein hohes Maß an Kunstfertigkeit, Liebe zum Detail und den unvergleichbar höheren Zeitaufwand der Herstellung. Die Restaurierung von Originalbestand im Denkmal gehört wie auch die Anfertigung exakt nachempfundener oder optisch passender Bauteile zu unserem Leistungsspektrum.
Als eingetragener Restaurationsbetrieb für Denkmalpflege sind wir auch überregional tätig und fertigen gerne Haustüren, Zimmertüren, Kastenfenster, Fensterläden und andere Bauteile an.

Bauen im Bestand, Aufstockung und energetische Sanierung
Wir bevorzugen gegenüber dem reinen Neubau die Sanierung bestehender Gebäude unter primärer Verwendung ökologischer Baustoffe. An manchen Stellen lassen sich aufgrund von Brandschutzanforderungen und Feuchteeinfluss nur mineralische Baustoffe einsetzen.
Es gilt der denkmalpflegerische Grundsatz, erhaltenswerte Substanz zu schützen und zu ergänzen.

Über unsere eigenen Handwerksleistungen hinaus können wir auch eine breite Auswahl an umweltfreundlichen, gesunden und nachhaltigen Baustoffen für Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt liefern. Als Genossenschaft setzen wir uns dafür ein, das Bauen und Sanieren mit natürlichen und umweltfreundlichen Materialien zu fördern – für ein besseres Raumklima, eine gesunde Umwelt und zukunftsfähiges Bauen.

Zusätzlich zur Ausführung können wir auch Entwurf und Planung von Gebäuden für Neu- und Umbau sowie die Einreichung der nötigen Unterlagen bei der Baubehörde für unsere Kunden anbieten.
Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachbetrieben können wir auch gewerksübergreifende Arbeiten im Zusammenhang mit unseren eigenen Leistungen koordinieren.